Den Sprung über die Elbe hat Hamburg konsequent betrieben und mit der Internationalen Bauausstellung 2013 und der Internationale Gartenschau 2013 die Weichen für einen der modernsten Hamburger Stadtteile gestellt. Rund um das Areal des Wilhelmsburger Inselparks sind seitdem stilprägende Neubauprojekte und Parkanlagen entstanden, die das südliche Wilhelmsburg zu einer der begehrtesten Wohnlagen Hamburgs machen.
Wilhelmsburg ist wohl der Hamburger Stadtteil, der sich in den letzten Jahren am stärksten gewandelt hat. Der 54.000 Einwohner große Stadtteil bietet eine Aufbruchsstimmung, wie sie sonst in Hamburg kein zweites Mal zu finden ist. Die Mischung zwischen altem Hafen- und Industriecharme, verschiedensten Wohnvierteln, von Gründerzeit bis hochmodern, ist spannend und lockt immer mehr Hamburger in den Süden der Stadt.
Die hier zum Erstbezug angebotene Wohnung befindet sich genau inmitten des neu entstandenen Viertels am Inselpark mit allen Annehmlichkeiten wie hervorragender Nahversorgung, Freizeitmöglichkeiten im direkt angrenzenden Inselpark mit Schwimmhalle, Nordwandhalle zum Klettern und grünen Freiflächen zum Entspannen und Genießen. In unmittelbarer Nähe finden sich zudem schöne Cafés und Restaurants, um sich in gemütlicher Atmosphäre zu erholen. Als besonderes Extra ist die edel-optics-Arena in wenigen Gehminuten zu erreichen, in der die Hamburg Towers ab der kommenden Spielzeit erstklassigen Basketball zeigen werden.
Infrastrukturell ist die Wohnung ideal angebunden. Egal ob Sie mit dem Fahrrad oder dem Bus 13 in die immer weiter wachsende Restaurant- und Barszene des nördlichen Wilhelmsburg oder mit der nur 5 Gehminuten von der Wohnung entfernten S-Bahn in die Innenstadt aufbrechen (10 Minuten bis HBF, 15 Minuten bis Sternschanze) – lange Wege gehören der Vergangenheit an. Mit dem Auto erreichen Sie in wenigen Minuten die B75, die Ihnen Anschluss an die A1 sowie die A7 ermöglicht.
Zukunftstipp: Die B75 wird aktuell an das Gleisbett der S-Bahn verlegt. Das hat gleich mehrere Vorteile: Das Wohnen wird noch ruhiger, da weniger Autos durch Wilhelmsburgs Mitte fahren. Anstelle von Autos können zukünftig Fahrräder noch schneller von A nach B kommen. Es entstehen neue Flächen für Parkanlagen und Erholungsflächen für die Bewohner des Stadtteils.