IMMOBILIE VERKAUFEN MARIENTHAL - IHR IMMOBILIENMAKLER FÜR MARIENTHAL

Steinhaus Immobilien ist Ihr Immobilienmakler für Marienthal, wenn es um Beratung und transparenten Service geht.

Marienthal. Der Name ist heute nach wie vor einer der klangvollsten im Hamburger Osten. Die grüne und ruhige Wohngegend im Süden des Bezirks Wandsbek ist dementsprechend beliebt bei Familien aber auch bei den alteingesessenen Bewohnern. Dementsprechend sind die Preise für Wohnimmobilien in dem Stadtteil mit ca. 13.000 Einwohnern hoch.  Marienthal ist beinahe vollständig durch Ein- und Zweifamilienhäuser geprägt. Zudem gibt es eine Vielzahl an architektonisch hochwertigen Villen aus der Zeit zwischen 1860 – 1930.

Neben der sehr hohen Aufenthaltsqualität in dem Stadtteil sind aber auch die Wege in das Hamburger Zentrum sehr gut. So erreicht man über die nahegelegenen S-Bahn und U-Bahn Haltestellen in Wandsbek die Innenstadt in nur wenigen Minuten. Die Planungen für die neue S4 sehen zudem vor, dass Marienthal zwei neue Haltepunkte erhält.

Sie überlegen, Ihr Haus in Marienthal zu verkaufen oder zu vermieten? Lernen Sie Steinhaus Immobilien als Ihren Immobilienmakler für Marienthal sowie unsere Arbeitsweise gern vorab in einem persönlichen Gespräch kennen. Nähere Informationen zum Stadtteil sowie zu Steinhaus Immobilien haben wir hier für Sie zusammengestellt.

Ihr Kontakt zu uns.

Als Immobilienmakler in Marienthal sind wir auch gern für Sie tätig.

Wenn Sie eine individuelle Beratung zu Ihrer Immobilie oder Ihrer Wohnsituation wünschen, melden Sie sich gern bei uns.

Immobilie verkaufen in Marienthal – aktuelle Quadratmeterpreise im Verkauf

Marienthal zählt zu den beliebtesten Wohngebieten östlich der Alster – das ist natürlich auch an den Immobilienpreisen spürbar! Wer aktuell in Marienthal ein Haus kaufen möchte, zahlt pro Quadratmeter für Bestandsimmobilien im Durschnitt 6.305 EUR. Wer nicht an der Alster oder Elbe direkt kauft, zahlt hier pro Quadratmeter östlich der Alster die höchsten Preise. Besonders attraktiv macht Marienthal die Möglichkeit, im Einfamilienhaus sehr nah an der Innenstadt zu wohnen. Die meisten anderen Gegenden, in denen auch Ein- und Zweifamilienhäuser dominieren, liegen weiter außerhalb.

Aber auch Eigentumswohnungen sind preislich stark gestiegen in Marienthal. Der durchschnittliche Quadratmeterpreis für Bestandswohnungen liegt derzeit bei 5.211 EUR.

Nähere preisliche Informationen zu dem unmittelbaren Umfeld Ihrer Immobilie erhalten Sie direkt bei uns.

BestandPreis abPreise bis
Wohnung3.538 €/m²5.724 €/m²
Haus5.580 €/m²7.975 €/m²

 

Quelle: STEINHAUS Marktanalyse

Tipp von Ihrem Immobilienmakler für Marienthal

Marienthal ist gefragt! Besonders das direkte Umfeld um das Wandsbeker Gehölz ist besonders beliebt und entsprechend teuer. Die durchschnittliche Vermarktungsdauer von Immobilien ist hier besonders gering. Nutzen Sie als Interessent daher den Vorteil unserer Immobilien-Suchkartei. So erhalten Sie Immobilienangebote in Ihrer Region immer zuerst bei uns.

Es kommt vor, dass Immobilien auch in „Stiller Vermarktung“ – also nicht öffentlich angeboten werden. Durch die Registrierung in unserer Suchkartei können wir Käufer und Verkäufer dennoch zusammenbringen – diskret und unkompliziert.

Sind Sie Kaufinteressent, dann registrieren Sie sich gerne in unserer Suchkartei mit den Eckdaten Ihrer Wunschimmobilie.

STEINHAUS IMMOBILIEN - IHR IMMOBILIENMAKLER FÜR MARIENTHAL

IMMOBILIE BEWERTEN MARIENTHAL

Wer mit dem Gedanken spielt, ein Haus in Marienthal zu verkaufen, möchte vorher natürlich gern eines wissen: wie hoch ist der aktuelle Marktwert Ihrer Hauses Immobilie?

Bei Steinhaus Immobilien erhalten Sie vor einer Verkaufsentscheidung eine professionelle Immobilienbewertung vor Ort. Anschließend können Sie entscheiden, ob ein Verkauf für Sie sinnvoll ist oder eben auch nicht.

Die Bewertung Ihrer Immobilie ist keine Schätzung, sondern eine Wertermittlung nach Immobilienwertermittlungsverordnung! Wir errechnen den Wert nach aktuellen Richtlinien und Gesetzen, sodass Sie einen realistischen Marktwert Ihrer Immobilie erhalten.

WIR KENNEN DEN KÄUFER IHRER IMMOBILIE BEREITS

Sie wünschen einen diskreten Verkauf Ihrer Immobilie in Marienthal? Kein Problem – wir haben zahlreiche Suchkunden, die bei uns registriert sind und gern in Marienthal kaufen möchten.

Unten stehend finden Sie die aktuellsten Gesuche für Ihre Region. Schreiben Sie uns gern über das Kontaktformular und wir teilen Ihnen mit, wie viele potentielle Käufer bei Steinhaus Immobilien auf Ihre Immobilie passen könnten.

STEINHAUS Immobilien – Ihr Immobilienmakler sucht für Kunden in Marienthal:

Objektart:
Fläche:
Zimmer:
Preis:

Einfamilienhaus
ab 120 m²
ab 4
bis 700.000 €

Ärztepaar mit hohem Eigenkapital sucht repräsentatives Eigenheim mit Garten und Garage in Marienthal. Keine Sanierungsobjekte.

Objektart:
Fläche:
Zimmer:
Kaufpreis:

Zinshaus
ab 400 m²
ab 15
bis 2,3 Mio. €

Anleger sucht Kapitalanlage. Nur geschlossene WEG oder Zinshaus. Mind. 85% wohnliche Nutzung, gern auch mit Sanierungsstau. Bruttorenditerwartung mind. 2,3%.

Objektart:
Fläche:
Zimmer:
Kaufpreis:

Wohnung
ab 70 m²
ab 3
ca. 350.000 EUR

Zu diesem Gesuch liegen uns leider keine persönlichen Informationen vor.

SIE MÖCHTEN IHRE IMMOBILIE EINEM SUCHKUNDEN ANBIETEN?

Kurzbeschreibung der betreffenden Immobilie. Sie können dieses Feld auch leer belassen.

INTERESSANTES ÜBER MARIENTHAL

Marienthal blickt auf eine spannende Geschichte zurück, die heute noch an vielen Ecken des Stadtteils zu sehen ist. Seit dem 18. Jahrhundert – damals gehörte Marienthal noch zu Dänemark – stand hier eines der wenigen Schlösser auf heutigem Hamburger Stadtgebiet. Als es mitsamt dem Schlosspark von einem Grundstücksspekulanten erworben wurde, riss man das Schloss kurzerhand ab. Noch heute zeugen allerdings einige Straßennamen im Stadtteil von seiner Existenz.

Auf dem Gebiet des ehemaligen Schlossparks wurden nach dem Abriss Parzellen angelegt und verkauft. In Verbindung mit der neu angelegten Eisenbahnstrecke Hamburg-Lübeck, die einen Bahnhof in Wandsbek erhielt, sollte hier ein Villenviertel entstehen. Dieses Vorhaben glückte und zog ab den 1860er Jahren zahlreiche Eigentümer an, die hier erste Villen errichteten. In den folgenden Jahrzehnten wurde das Gebiet bis in die 1920er Jahre weiter bebaut. Heute bietet Marienthal daher auch einen schönen Querschnitt aus gehobenen Wohnhäusern und Villen der damaligen Zeit. Vom einstigen Schlosspark übrig geblieben ist heute nur noch das Wandsbeker Gehölz, das sich nahezu durch den gesamten Stadtteil zieht.

Marienthal war neben dem ehemaligen Schloss auch für das Husaren-Regiment bekannt, das hier seit 1871 stationiert war. Von den Wandsbeker Reitern gibt es heute auch noch zahlreiche Spuren in der Gegend, so zum Beispiel Gedenksteine, Standbilder oder die ehemalige Reithalle der Kavallerieeinheit. Die Reithalle und die direkte Umgebung wurden ab 2008 zu einer neuen Wohnlandschaft mit hochwertigen Wohnungen, Lofts und Stadthäusern umgebaut. Knapp 300 neue Wohneinheiten entstanden somit und führen die Tradition des gehobenen Wohnens in Marienthal auch heute fort.

Husarendenkmal Marienthal

Immobilienkauf in Florida

Immobilienkauf in Florida

Immobilienkauf in Florida: Marktübersicht, Regionen und Finanzierungsmöglichkeiten Der Immobilienkauf in Florida ist für viele Europäer eine attraktive Option. Das warme Klima, die kilometerlangen Strände und das stabile Wirtschaftswachstum machen den Sunshine State zu einem beliebten Ziel für Investoren und Zweitwohnsitzbesitzer. Doch bevor man eine Immobilie kauft, gibt es einiges zu

Mehr lesen »
due diligence

Due diligence bei Immobilien

Due Diligence bei Immobilien: Wichtige Schritte vor dem Kauf Der Kauf einer Immobilie ist eine große Investition. Käufer sollten sicherstellen, dass sie keine versteckten Risiken eingehen. Eine gründliche Überprüfung hilft dabei, mögliche Probleme frühzeitig zu erkennen. Dieser Prozess umfasst rechtliche, finanzielle und technische Prüfungen. Wer eine Immobilie ohne sorgfältige Prüfung

Mehr lesen »

Verlängerung der Mietpreisbremse bis 2029

Einführung der Mietpreisbremse Am 1. Juni 2015 wurde das Gesetz zur Mietpreisbremse bei der Neu- und Wiedervermietung von Wohnungen eingeführt (§ 556d Abs. 1 BGB). Dieses Gesetz begrenzt die Miete beim Abschluss eines Mietvertrags auf maximal zehn Prozent über der ortsüblichen Vergleichsmiete. Ziel der Regelung ist es, die steigenden Mieten

Mehr lesen »