Das Grundbuch
Das Grundbuch sichert in Deutschland alle wesentlichen Eckdaten rund um ein exakt bestimmtes Grundstück.
So werden vom Eigentümer, über die genaue Lage bis zu den finanziellen Belastungen die zentralen Informationen festgehalten. Es dient vor allem zur klaren Vereinheitlichung der Merkmale aller Grundstücke auf Bundesgebiet und deren Verhältnissen zueinander.
Wichtig ist das Grundbuch gerade beim Verkauf einer Immobilie. Unbedingt Einblick nehmen sollte der Käufer vor dem Kauf. Die finanzierende Bank wie auch der Notar benötigen das Grundbuch für die Begleitung des Verkaufes zwingend. Hier werden alle wichtigen Informationen eingesehen und in Erfahrung gebracht ob beispielsweise Rechte Dritter an dem zum Verkauf bestimmten Grundstück bestehen.
Grundbuchzwang
Beachten sollten Sie als Käufer, dass das Grundbuch keinen näheren Aufschluss über die darauf errichtete Immobilie gibt. So kann beispielsweise nicht eingesehen werden, wie groß oder wie alt das Haus ist, welches auf einem bestimmten Grundstück steht. Die exakte Größe des Grundstückes ist im Grundbuch jedoch verzeichnet. Auch kann bereits auf die Art des Grundstückes geschlossen werden, sieht man sich die Grundbuchblätter an, die wir im Folgenden näher erläutern wollen.
Rechts finden Sie detailliertere Informationen zu den einzelnen Bereichen des Grundbuches.

Was ist meine Immobilie wert?